Von A-Z

Adresse

Seniorenzentrum Am Erlichsee

Adlerstr. 60a
68794 Oberhausen-Rheinhausen

07254 20144-0

Apotheke

Viktoriaapotheke
Tel.: 07251/82077
Fax.: 07251/82077
Mail: viktoria-apotheke-bruchsal@web.de

Aufzug

In allen Aufzügen ist ein Nottaster für Notfälle angebracht. Drücken Sie im Notfall diesen Taster. Eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter leitet dann Sofortmaßnahmen ein.

Ausflüge

Die Termine für Ausflüge entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender an den Infotaleln

Bank

Volksbank Kraichgau eG, Adlerstraße 1, 68794 Oberhausen
Sparkasse Karlsruhe, Marienstraße 30, 68794 Oberhausen

Beratung und Beschwerden

Wenn Sie Beratung brauchen oder Beschwerden haben erhalten Sie Hilfe bei den in der Anlage 1 des Heimvertrages aufgeführten Stellen.

Bereichsleitung

Geschäftsführender Vorstand: Gudrun Mund
Heimleitung: Natascha Stephan
Hauswirtschaftsleitung (Wäsche, Hausreinigung): Beatrix Benz

Brandschutzordnung

In jedem Flur befinden sich Brandschutztüren. Diese Türen dürfen nicht blockiert bzw. zugestellt werden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Offenes Feuer ist nicht gestattet (Kerzen).

Briefkasten

Die Post wird zentral bei der Heimverwaltung in Empfang genommen, und dann entsprechend auf den Wohnbereichen den Bewohnern zugeordnet. Für individuelle Wünsche wenden Sie sich bitte an die Heimverwaltung.

Einkaufsmöglichkeiten

Bäckereien, Metzgereien sowie Einkaufsläden wie "Penny", "Norma" und "Edeka" befinden sich im Ort.

Essenszeiten

Frühstück gibt es in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Mittagessen gibt es in der Zeit von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr
Abendessen gibt es in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Fernsehen

In Ihrem Zimmer steht Ihnen auf Wunsch ein Kabelanschluss zur Verfügung, an den Sie Ihren eigenen Fernseher anschließen können.

Fluchtwege

Die Fluchtwege sind mit Leuchtzeichen markiert.

Frisör

Zur Haarpflege kommen externe Dienstleister ins Seniorenzentrum, die entweder mit Ihnen direkt oder falls vorhanden über Ihr Taschengeldkonto abrechnen. Teilen Sie bitte der Dienst habenden Schwester mit, bei wem und in welchem Rhythmus Sie die Dienste in Anspruch nehmen möchten. 

Fußpflege

Zur Nagelpflege kommen externe Dienstleister ins Seniorenzentrum, die entweder mit Ihnen direkt oder falls vorhanden über Ihr Taschengeldkonto abrechnen.Teilen Sie bitte der Dienst habenden Schwester mit, bei wem und in welchem Rhythmus Sie die Dienste in Anspruch nehmen möchten.  

Gottesdienste/Andachten

Wortgottesdienst auf den Wohnbereichen

Die Termine stehen auf den Infotafeln.

Hausöffnungszeiten

Im Seniorenzentrum können Sie jederzeit von Ihren Angehörigen und Freunden besucht werden. Eingeschränkte Besuchszeiten gibt es keine. Nach 21 Uhr ist der Haupteingang zu Ihrer Sicherheit geschlossen. Der Einlass ist über das Betätigen der Nachtglocke dennoch gerne möglich.

Hausmeister/Technischer Dienst

Sollten Sie unseren Technischen Dienst in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an die Schichtleitung der Pflegestation oder an die Heimverwaltung.

Heimfürsprecher/Heimbeirat

Die Interessen der BewohnerInnen vertritt die gewählte Heimfürsprecherin.

Heimordnung

Ihrem Heimvertrag liegt als Vertragsbestandteil die Heimordnung für unser Haus bei. Bitte lesen Sie diese sorgfältig.

Mitarbeiter

Die MitarbeiterInnen handeln ausschließlich auf Weisung der Einrichtungsleitung, daher ist eine Privatinanspruchnahme nicht möglich. Den MitarbeiterInnen ist es gesetzlich und vertraglich verboten, persönlich Trinkgelder, Belohnungen, Spenden, Vermögensvorteile oder gar Erbschaften anzunehmen.

Mittagsruhe

Zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr

Nachtwache

Während der Zeit von 21:15 Uhr bis 06:15 Uhr ist die Nachtwache auf den Wohnbereichen der Pflege über den Notruf an Ihrem Telefon erreichbar.

Notruf

Das Betätigen der roten Taste am Schwesternruf sowie des Zugschalters im Bad löst einen Notruf aus, dadurch werden die Pflegekräfte informiert

Öffentl. Verkehrsmittel

Die Haltestelle „Haydnstraße“ befindet sich  ca. 15 Gehminuten entfernt. 

Parken

Parkplätze finden Sie in geringer Zahl vor dem Gelände oder am Erlichsee (ca. 10 Minuten Fußweg).

Pfarrei/Evangelisch

Herr Schlechtendahl

Freitag 13:30 Uhr
Genaue Termine => siehe Wochenplan.

Pfarrei/Katholisch

Frau Irmgard Schäfer/ Frau Margarete Hartkorn

Freitag 14:00 Uhr
genaue Termine => siehe Wochenplan

Pflegestützpunkt

Beratung zur Pflege und allgemeine Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt, Oberer Hagweg, 68753 Waghäusel

Rauchen

Das Haus verfügt über eine Rauchmeldeanlage. Wir bitten Sie daher, außerhalb Ihrer Wohnung nicht zu rauchen, um kostenpflichtige Fehlalarme zu vermeiden.

Raum der Stille

Derzeit planen wir einen kleinen Raum der Stille im UG  – hier können sich Bewohner zurück ziehen und beten.

Schäden

Bei auftretenden Schäden in Ihrem Pflegezimmer benachrichtigen Sie bitte umgehend die Mitarbeiterin der Heimverwaltung.

Schlüssel

Sie können jederzeit gegen Unterschrift von unserem Hausmeister einen Zimmerschlüssel und Schließfachschlüssel erhalten für das Schließfach im Schrank, in dem Sie Ihre Wertsachen aufbewahren sollten. Bei Verlust des Schlüssels melden Sie dies bitte umgehend der Heimleitung.

Sterbebegleitung

Hierfür steht Ihnen ehrenamtliche Hopizbegleiter zur Verfügung. Sprechen Sie die Pflegedienstleitung oder MitarbeiterInnen der Pflege an.

Telefon/Benutzung

Jedes Zimmer verfügt über ein Telefon. 

Deutschlandweite Telefonflatrate für €20,- pro Monat.

Ihre Telefonnummer lautet: 07254-201+Zimmernummer; Beispiel: Zimmernummer 118: 07254-201-118. Wenn Sie telefonieren möchten, wählen Sie zuerst die Null, um eine freie Amtsleitung zu bekommen und dann die gewünschte Rufnummer.

Veranstaltungen

Religiöser, kultureller, geselliger Art entnehmen Sie dem Veranstaltungsplan, sowie den Aushängen im Eingangs- bzw. Durchgangsbereich.

Wochenplan

Die regelmäßig stattfindenden Angebote, wie Singen, Sturzprophylaxe, Gedächtnistraining usw., entnehmen Sie bitte dem ausgehängten Wochenplan.